Wein vom ältesten Weingarten Frankreichs, alte Reben und vieilles vignes, Dienstag, 23. April, 16 bis 20 Uhr

Alt?

Seinem Selbstverständnis nach ist der Rudl mindestens zu fünfundfünfzig Percent ein Kind, maximal zu fünfundvierzig ist er erwachsen. Sei es, dass er sich in seinem Hauptberuf als Junglehrer fühlt, in seiner Weinhandlung als Jungunternehmer und überhaupt als einer, der noch viel mehr lernen muss, als er schon weiß. Vom Verstehen will er da noch gar nix schreiben. Seinem Selbstverständnis nach ist der Rudl also ein bissl eine gespaltene Persönlichkeit. Da ist er nämlich genau genommen mehr ein Rudi als ein Rudl. Aber das ist sowieso eine ganz andere Geschichte. Der Trainer möge Nachsicht mit dem Rudl haben.

 

Wein & Zeit

Aus dem oben Dargelegten kann man den Schluss ziehen, dass der Rudl mit der Zeit nicht per Du ist. Vielleicht ist das ein Grund, warum ihn gerade die Dimension Zeit am Wein so fasziniert. Dabei hat er diverse Facetten der Reifung von Wein immer wieder zum Gegenstand seiner Untersuchungen gemacht, privat, aber natürlich auch in seinem Institut. Den Zusammenhang zwischen geologischen Gegebenheiten unterschiedlicher Erdzeitalter und Wein hat er ebenfalls thematisiert. Was bis jetzt als Gegenstand systematischer Forschungen schwer unterbelichtet geblieben ist, sind Alter und Wurzeltiefe der Reben. Höchste Eisenbahn.

 

Alte Reben

Unter „alten Reben“ versteht man zumindest in Österreich Rebstöcke, die mindestens vierzig Jahre alt sind. So steht es geschrieben. Vierzig. Das ist jünger als der Rudl. Vierzig Jahre alte Rebstöcke sind 1984 gepflanzt worden. Für den Rudl ist das ungefähr gestern. Damals hat er zum ersten Mal französischen Boden betreten und sich dabei eigentlich nur für die französische Fußballnationalmannschaft, die wenige Wochen davor Europameister geworden war, interessiert. Alain Giresse, Jean Tigana, Michel Platini, … Alte Reben müssten für den Rudl wenigstens älter als er selber sein. Andererseits, wer ist der Rudl? Wenn es vierzig heißt, dann ist vierzig gemeint. Über Regeln kann und soll man streiten. Aber irgendwann müssen sie dann von allen akzeptiert werden. Andernfalls wird es schwierig, mit einem zivilisierten Zusammenleben. Darum 40.

 

5 mal 40 Jahre = 200 Jahre

1967 hat Henry Marionnet an der Loire zwanzig Hektar Weingarten mit hybriden Reben geerbt. Vielleicht nicht immer etwas Erfreuliches, hybride Reben. Aber in diesem Fall hat der Weinmeister zuerst einmal gleich die hybriden Reben gerodet, weil er keinen Uhudler machen wollte. Der silexhaltige Ton mit Sand und Kieselsteinen hat ihn vielmehr auf die Idee gebracht, auszuprobieren, ob man nicht vielleicht die Reblaus austricksen, unveredelte Edelweinrebsorten pflanzen und so den Geschmack europäischer Weine vor der Reblauskatastrophe ergründen könne. Zu diesem nicht ganz risikolosen Unterfangen hat sich dann eine wahrscheinlich einzigartige Opportunität gesellt. Das Angebot, einen wirklich ganz alten Weingarten mit Romorantin-Rebstöcken, die zwischen 1820 und 1840 gepflanzt worden waren, zu kaufen. Die Gnade des mosaischen Alters dieser Rebstöcke hat naturgemäß eine Wurzelechtheit mit sich gebracht. Henry Marionnet hat dann die besten Rebstöcke des alten Weingartens auf einer Parzelle gleich daneben weiter vermehrt, selbstverständlich auch die wieder wurzelecht. Den alten Weingarten wiederum hat er zum Glück stehen gelassen. Und während der Rudl La Pucelle de Romorantin aus dem neuen Weingarten von 2007 am 13. Februar ausgeschenkt hat, wird er kommenden Dienstag ein paar Gläser vom 200 Jahre alten Weingarten kredenzen.

  • Weißburgunder Alte Reben, Familie Herist, Rechnitz, Südburgenland (4/6)

1976 hat Klaus Herist diese Reben in den Schieferboden des höchsten burgenländischen Berges gepflanzt und sich von den Eltern überreden lassen, den Weinbau nicht hauptberuflich zu betreiben. Zum Glück hat jetzt die Rente diese Entscheidung quasi revidiert. Gemeinsam mit seinem Sohn Dieter führen die Herists ein Familienweingut, wie es am Etikett steht. Mit Akribie, Sauberkeit und einem ausgeprägten Gespür für ein ganz besonderes Terroir. Ganz sicher einer der besten Weißburgunder, die Caviste Rudolf Polifka getrunken hat.

  • Monsieur Gringet 2020, Dominique Belluard – Domaine du Gringet, Ayze, AOC Vin de Savoie (9/14)

Die Riede Chez Edouard wurde gepflanzt, bevor Edouard eingezogen worden ist, in den ersten Weltkrieg. 620 Meter Altitude, Kalkgeröll, Ausrichtung nach Süden. Dann noch die Riede La Paille aus den dreißiger Jahren, weißer Mergel. Auf diese beiden ältesten Rieden von Dominique Belluard, beziehungsweise der Domaine du Gringet ist Monsieur Gringet gewachsen.

  • Sgaminegg 2021, Maria und Sepp Muster, Schlossberg, Südsteiermark (8/12)

Vierzig Jahre alte Reben, die ganz oben am Hang in reinem Opok-Gestein wurzeln, tragen wenige, kleine und dickschalige Beeren, bringen aber einen ziemlich konzentrierten Wein. Heuer feiern sie einen runden Geburtstag, gerade so wie der Europameistertitel von Alain Giresse und Kollegen.

  • Provinage 2019, Henry Marionnet, Vin de France (12/18)

eine von 730 Flaschen dieses Weines, die mit der Nummer 686

  • Prieuré Saint Christophe rouge 2019, Domaine Giachino (7/11)

Der älteste Weingarten, den die Giachinos von Michel Grisard übernommen haben.

  • Marestel 2017, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Roussette de Savoie (4,50/7)

Bis zu hundert Jahre wehren sich etliche der Rebstöcke von Dupasquier schon erfolgreich gegen den Absturz auf dem steilen, steinigen Weingarten. Ein Lieblingswein vom Rudl.

Dienstag, den 23. April von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt werden muss.

 

Herr Rudolf grüßt alt/A und t/Tiefgründig!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Zum 1. Mal glasweise: Hégoxuri, Cydre, Spiegel und andere 2021er, Dienstag, 16. April, 16 bis 20 Uhr

Der neue Wein II

Vor zwei Wochen hat der Rudl an dieser Stelle dafür plädiert, gute Weine aus dem Jahr 2023 noch ein bissl in Ruhe zu lassen. Deshalb hat er vor zwei Wochen Weine aus dem Jahr 2022 in den Mittelpunkt der Studien gestellt. Kommende Woche geht er einen Schritt weiter … zurück. Er ist nämlich draufgekommen, dass er gleich zwölf Weine des Jahrgangs 2021 aus seinem Sortiment noch nie glasweise kredenzt hat, in vielen Fällen, weil sie gerade erst herausgekommen sind. Bei der Hälfte davon wird er das diese Woche nachholen.

  • Cydre 2021, Elias Muster, Schlossberg, Südsteiermark (6/9)

Der Cydre, den Elias Muster aus den Äpfeln der alten Bäume des Graf Hofs macht, ist einer, für den man sich auch in der Bretagne nicht genieren muss.

  • Grüner Veltliner Spiegel 2021, Mantlerhof, Brunn im Felde, Kremstal (7/11)

Über die letzten fünfundzwanzig Jahrgänge hat der Rudl einen gleich guten und keinen besseren Grünen Veltliner als diesen getrunken. Wie Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, vielleicht wissen, hat er in mehrfachen Konfrontationen vielversprechende Repräsentanten dieser Rebsorte gegeneinander antreten lassen. Daraus sind stets dieselben zwei als unangefochtene Sieger hervorgegangen. Tob be continued.

  • Sauvignon vom Opok 2021, Sternat-Lenz, Remschnigg, Südsteiermark (5/8)

Wieder Leutschach, jetzt aber quasi die linke Talseite der Verlängerung der Heiligen-Geist-Klamm. Dass Weine oft Ausdruck der Persönlichkeit der Winzerin oder des Winzers sind, ist zugegebenermaßen keine epochale Erkenntnis. Aber so treffsicher, wie die ruhigen, sauberen Weine von Herbert Sternat die Art des Winzers repräsentieren, ist es auch nicht immer der Fall.

  • Hégoxuri 2021, Domaine Arretxea, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6,50/10)

Im November ist der Einundzwanziger eingetroffen. Bis jetzt hat es der Rudl geschafft sich und seine Neugier zurückzuhalten. Weder hat er selber ein Flascherl aufgemacht noch im Geschäft eines glasweise angeboten. Aber wenn es genug ist, ist es genug, auch mit der Contenance.

  • Dankbarkeit Rot 2021, Podersdorf am See, Neusiedler See (3/5)

Hauswein auf allerhöchstem Niveau. Rotburger und Blaufränkisch. Würze und Wildkirsche.

  • Méthode naturelle 2021, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6,50/10)

Interventionistisch sind die Weine der Domaine Ilarria alle nicht. Bei der Méthode naturelle geht Peio Espil einen Schritt weiter und reduziert Eingriffe auf ein absolutes Minimum, ohne dabei Abstriche in Sachen Präzision zu machen.

 

Dienstag, den 16. April von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt werden muss.

 

Ungeduldig grüßt der Rudl die Geduldigen gerade so als wie die Ungeduldigen!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Vertikale. Irouléguy Blanc, Ilarria: 2022, 2018, 2016, 2013 und 2012, Dienstag, 9. April, 16 bis 20 Uhr

Über das Versprechen und Einhalten. Ein Wein spricht.

Vergangene Woche hat Caviste Rudolf Polifka junge Weine mit Reifepotential kredenzt. Mit „jung“ meint der Rudl den Jahrgang 2022. Der Irouléguy Blanc von Ilarria versucht jetzt, quasi den Wahrheitsbeweis für sein Reifepotential anzutreten.

 

Reif, aber nicht alt

So hat der selige Heinrich Salomon, den der Rudl für eine der beeindruckendsten Erscheinungen des österreichischen Weinbaus hält, seine Erwartungen an einen Wein formuliert. Dem ist, wenn Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, den Rudl fragen, wenig hinzuzufügen.

Irouléguy Blanc, Ilarria

Aus diesen Gründen kredenzt Caviste Rudolf Polifka immer wieder einmal ganz gerne eine Vertikale von einem Wein, dem er Reifepotential attestiert. Ganz vorne dabei ist da dem Rudl sein Lieblingswein: Hégoxuri – Arretxea. Der verwandelt sich im Laufe seiner Entwicklung immer wieder in hohem Ausmaß. Egal wann der Rudl wo welchen Jahrgang von diesem Wein gekostet hat, der Wein war nie müde oder alt. Es gibt diesen Wein allerdings auch erst seit 1997. Vielleicht ist Hégoxuri der Grund, warum das Sichtfeld des Rudls dort unten ein bissl eingeschränkt ist. Genaugenommen stimmt das eh nicht. Der Rudl weiß natürlich, dass der Weiße von der anderen Straßenseite, der Irouléguy Blanc von der Domaine Ilarria, ein extraordinairer Wein ist. Aber wenn er an Irouléguy und Vertikale denkt, dann ist für den Rudl Hégoxuri die erste und bis jetzt zu oft auch einzige Assoziation. Höchste Eisenbahn für eine Vertikale Irouléguy Blanc von Ilarria.

 

  • Irouléguy Blanc 2022, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6,50/10)

„Ungewöhnlich viel Petit Manseng, nämlich siebzig Percent, dreißig Petit Courbu, kein Gros Manseng. Kalk. Beides Faktoren, die diesen weißen Irouléguy von anderen Weißweinen der Appellation unterscheiden.“ Das haben Sie vergangene Woche an dieser Stelle über diesen Wein gelesen. Und beim Schreiben dieser Zeilen ist dem Rudl aufgefallen, dass es sich bei den erwähnten beiden Unterscheidungsmerkmalen um reifepotentialerhöhende Faktoren handelt. Wenn eine Rebsorte als Synonym für Austerität durchgeht, dann Petit Manseng. Darum wird dieser Rebsorte in Irouléguy und im Jurançon nicht selten ein Übergewicht an Gros Manseng an die Seite gestellt. Der sorgt für Schmalz, Frucht und Saft. Irouléguy Blanc von Ilarria kommt ganz ohne diese Zutaten des Gros Manseng aus. Vielleicht ist das der Grund, warum zumindest dem Rudl vorkommt, dass bei der Weinwerdung des Weißen von Ilarria ein bissl mehr Sauerstoff im Spiel ist als bei anderen Weißweinen dort unten. Andernfalls würde das Ganze womöglich in Kargheit und Strenge steckenbleiben.

  • Irouléguy Blanc 2018, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6,50/10)

warmer Jahrgang

  • Irouléguy Blanc 2016, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (7/11)

kühler Jahrgang

  • Irouléguy Blanc 2013, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (7/11)

schwieriger Jahrgang

  • Irouléguy Blanc 2012, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (8/12)

warmer Jahrgang

Von den meisten Zweiundzwanzigern gibt es zumindest am Beginn der Lehrveranstaltung auch noch das eine oder andere Glasl.

 

Dienstag, den 9. April von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird.

 

Monsieur Rudolf grüßt das schwer Ergründliche, das Unergründliche und alle, die dem Unergründlichen auf die Spur gehen!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Neue Bergweine: Pyrenäen, Westalpen, Rochusberg, Dienstag, 2. April, 16 bis 20 Uhr

Der neue Wein

Jetzt kommen sie der Reihe nach in den Verkauf: Federspiele, Weinviertel DAC, wobei Caviste Rudolf an das „C“ gerne ein Fragezeichen hängt. Auf alle Fälle kommt der neue Jahrgang jetzt langsam, aber sicher in Vekauf. Und mit dem neuen Jahrgang ist heute, am 31. März 2024, in der Regel der Jahrgang 2023 gemeint. Der Rudl ist anders, wobei das genau genommen auch nicht stimmt. Die Weinmeisterinnen und Weinmeister, mit denen zu arbeiten, der Rudl die Freude hat, sind anders. Die bringen jetzt 2022er heraus, manche von ihnen auch erst 2021er.

Dem Rudl ist das aufgefallen, als ihn einer seiner besten und langjährigsten Freunde, der Herr e-Bert, vor ein paar Monaten nach Weinen mit Lagerpotential aus dem Jahrgang 2022 gefragt hat. Da ist dem Rudl aufgefallen, dass er noch kaum Zweiundzwanziger in seinem Sortiment gehabt hat. Jetzt wimmelt es dort noch immer nicht von 2022ern, ein paar hat er aber schon.

  • Altesse „aVé“ 2022, Côteaux des Girondales, Villaz, Vin de France (5/8)

Mit dem Jahrgang 2020 von diesem Wein ist Caviste Rudolf Polifka auf dieses Weingut aufmerksam geworden, damals noch in dem Anspruch, alle savoyardischen Bioweingüter zumindest gekostet zu haben. Von diesem Anspruch hat sich der Rudl längst verabschiedet, nicht aus abstinenten Gründen, sondern weil die Anzahl der savoyardischen Bioquereinsteiger eskaliert ist. Auf die Qualität mancher dieser neuen Bioweine trifft das zumindest am Gaumen vom Rudl nicht zu. Die Weine von Françis haben den Rudl aber schwer überzeugt. Das ist nicht cool Climate, sondern eindeutig cold Climate, so cold, dass es 2021 gar keine reinsortige Altesse gegeben hat, 2022 dann zum Glück schon wieder. Der Rudl hat ihn erst einmal kredenzt.

  • Irouléguy Rosé 2022, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (4,50/7)

Fast so etwas wie ein Gegenstück zur Altesse von Françis Rousset. In Saint Tropez und Umgebung gilt für solch kraftvolle und vielschichtige Rosés vermutlich ein Einreiseverbot.

  • Grüner Velltiner Ried Rochusberg, Weingut Roland Minkowitsch, Mannersdorf an der March (5/8)

Dem Rudl ist ja manchmal ein bissl bang, wenn ein Weingut an die nächste Generation weitergegeben wird. Was Martin Minkowitsch mit dem Weingut seines Onkels gemacht hat, nötigt nicht nur dem Rudl einen Batzen Respekt ab, was zugegebenermaßen nicht ganz so maßgebend ist, sondern macht den Onkel auch ziemlich stolz. Der Rochus von Roland Minkowitsch hat in Sachen Lagerfähigkeit schon früher nicht viel zu wünschen übrig gelassen. Davon hat sich der Rudl nicht nur einmal überzeugen dürfen, ohne Malo, wie der Rudl später erfahren sollte. Der Neffe baut die alten Rebstöcke der Riede jetzt separat aus, hat keine Angst vor apfelsäurefressenden Bakterien.

  • Riesling de vite Lange Lissen 2022, Weingut Roland Minkowitsch, Mannersdorf an der March (4/6)

Nach Martin Minkowitsch das Aushängeschild des Weingutes, für den Rudl ist das zwar der Gewürztraminer. Aber dieser Riesling ist einer der eher nicht so zahlreichen, zu denen der Rudl einen Zugang gefunden hat.

  • Irouléguy Blanc 2022, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6,50/10)

Zum ersten Mal glasweise. Ungewöhnlich viel Petit Manseng, nämlich siebzig Percent, dreißig Petit Courbu, kein Gros Manseng. Kalk. Beides Faktoren, die diesen weißen Irouléguy von anderen der Appellation unterscheiden.

  • Altesse „Solar“ 2022, Domaine de l’Aitonnement, Aiton, IGP Vin des Allobroges (10/15)

Max haben klimatische Verrücktheiten 2020 eine reinsortige Altesse verweigert. 2021 ist dann sehr wenig da gewesen. 2022 gibt es ein bissl mehr. Wie sein Kollege Brice Omont von der Domaine des Ardoisières bewegt sich Maxime Dancoine im Grenzbereich des Terrains, das es ermöglicht, ein Weingut so zu führen, dass man davon leben kann. Das erklärt die Preissteigerung, die der Rudl in Anbetracht der Qualität dieser Weine akzeptiert.

 

Dienstag, den 2. April von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird.

 

Monsieur Rudolf wünscht frohe Ostern und grüßt Reife, Geduld und Vielschichtigkeit!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Verlängerung! Außertourlicher Sonderöffnungstag, FREITAG, 22. März, 17(!) bis 21 Uhr, Bacherlweine von der Rhône bis an die Isère: les Sérines

Früher war alles …

Manchmal erinnert sich der Rudl an früher. Da hat seine Woche damit geendet, dass er am Freitag am Abend, manchmal auch in der Nacht die Abrechnung gemacht, vor der Einführung der elektronischen Registrierkasse noch „zu Fuß“, sich dann auf den Heimweg nach Hasenleiten begeben, dort ein Achtel eingeschenkt hat und vor dem Austrinken eingeschlafen ist. Das war eine andere Zeit. Ein Weingeschäft wie das vom Rudl so betreiben zu können, dass man dafür auf eine halbe Lehrverpflichtung verzichten kann, hat sich leider als Irrtum erwiesen.

Jetzt ist der Rudl wieder Vollzeitschulmeister. Darum kann er nur mehr einmal in der Woche aufsperren.

Allerdings beginnen am Freitag Ferien. Danach ist Zeit zum Schlafen genug. Auch deshalb erlaubt sich Caviste Rudolf, diese Woche am Freitag von 17(!) bis 21(!) quasi als Nachspielzeit oder Verlängerung sein Geschäft aufzusperren.

Der Rudl freut sich, dass er ab sofort den Riesling de vite Lange Lissen 2022 vom Weingut Roland Minkowitsch flaschenweise anbieten kann.

Folgende Weine werden am kommenden Freitag zumindest beim Aufsperren um 17 Uhr glasweise verfügbar sein:

  • Mondeuse « Mattäi » 2021, Côteaux des Girondales, Villaz am Lac d’Annecy, Vin de France (5/8)
  • Mondeuse « Black Giac » 2020, Giachino, Chapareillan, AOV Vin de Savoie (4,50/7)
  • Mondeuse 2018, Dupasquier, Aimavigne, AOC Vin de Savoie (4/6)
  • Argile rouge 2018, Domaine des Ardoisières, Saint Pierre de Soucy, IGP Vin des Allobroges (6/9)
  • L’Écume des Jours 2021, Les Deplaude de Tartaras, IGP Collines Rhodaniennes (5/8)

Marsanne und Roussanne, aber so, wie Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, diese beiden Rebsorten wahrscheinlich seltener kennengelernt haben, eigentlich auch nicht mehr das Terrain von Bergetappen, aber immerhin Hügeln. 2021 war es. Da hat Fred Giachino dem Rudl, nachdem dieser in der hauseigenen Weinbar die hauseigenen Weine gekostet hatte, einen „Vin des Copains“ empfohlen. Wenige Tage davor waren bereits bei Mathieu Apffel lobende Töne über die Deplaude de Tartaras zu hören gewesen. Dass Fred jetzt genau mit einem Wein von diesem Weingut daherkommt, hat der Rudl für einen Zufall gehalten und die Flasche natürlich bestellt. Bereut hat er diese Entscheidung nicht. Viele Weißweine von der nördlichen Rhône sind dem Rudl oft zu plump. Die Déplaude de Tartaras sind von der nördlichen Rhône, sehen zwar nicht direkt auf den Bach hinunter, aber einige ihrer Weißweine erachtet der Rudl als überaus gelungene Kompositionen:  dezente Frucht, tonisch, frisch und würzig, eine Struktur, wo eins zum anderen passt und fast so etwas wie ein Rhythmus in der Abfolge der Geschmackseindrücke, die sich nacheinander einstellen. Caviste Rudolf wollte damals umgehend zu diesem Weingut fahren, musste sich aber zwischen Thévenet in Villié Morgon und Tartaras entscheiden, hat dem Granit im Beaujolais den Vorzug gegeben. Aus den oenologischen Augen hat er die Déplaude de Tartaras aber nicht verloren, zwei Jahre später dort sogar übernachtet und diese Entscheidung nicht bereut.

 

  • Roussette de Savoie 2017, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Roussette de Savoie (3/5)

Wie es die Dupasquiers schaffen, weitgehend ohne Chemiekasten regelmäßig Weine auf diesem Niveau zu machen und diese dann zu solchen Preisen anzubieten, entzieht sich der Kenntnis von Caviste Rudolf Polifka. Der Rudl hat den Verdacht, dass ein ausgeprägter Sinn für Tradition im Spiel ist. Das ist zumindest ein Eindruck, der sich dem Rudl beim Betreten des Weingutes immer wieder hinterlässt. Die klassisch trockene Roussette ist auf alle Fälle jener Wein, mit dem der Rudl seinerzeit, im Zweitausendsechser Jahr ist es gewesen, auf die Domaine Dupasquier aufmerksam geworden ist. Manchmal überlegt sich der Rudl, wie es wäre, wenn er nur mehr mit drei Weingütern arbeiten könnte. Die Dupasquiers wären dabei.

  • Altesse 2020, Domaine Giachino, Chapareillan, AOC Roussette de Savoie (4,50/7)

Viel größer kann ein Unterschied zwischen zwei Repräsentantinnen einer Rebsorte nicht sein. Quitten und Bergamotten, resolut und kantig.

  • Douce noire « Nebula » 2020, Domaine de l’Aitonnement, Aiton, IGP Vin des Allobroges (6,50/10)

Eine ursprünglich in Savoyen verbreitete Rebsorte, an der für Maxime Dancoine ein Weg vorbei führt, ist wahrscheinlich weder erfunden noch entdeckt worden. Dabei ist Maxime gar nicht ursprünglich aus Savoyen. In Anbetracht seiner oenologischen Beratertätigkeit für Weinmeister wie Adrian Berlioz und die Giachinos, aber auch seiner Kontakte zu Michel Grisard ist das nicht besonders verwunderlich.

  • Persan 2020, Domaine Giachino, AOC Vin de Savoie (5/8)

Wüsste der Rudl nur, dass irgendeine savoyardische Rotweinsorte die Mutter von Syrah ist, fiele sein Verdacht vermutlich ziemlich schnell auf Persan. Nur würde das nicht stimmen. Mondeuse noire ist die Mutter von Syrah. Und dass Kinder ihren Eltern ähneln müssen, steht nirgends geschrieben. Dem Persan täte der Rudl die direkte Vorfahrenschaft von Syrah viel eher abkaufen.

 

FREITAG, 22. März von 17(!) bis 21(!) Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

In der Karwoche ist der Rudl auf Studien- und Geschäftsreise. Darum ist erst am 2. April wieder geöffnet.

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird.

 

Vorösterlich grüßt Monsieur Rudolf!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Letzter Öffnungstag vor Ostern: Les Sérines, Vol. III: Marsanne, Douce noire, Persan und Altesse , am Dienstag, 19. März, 16 bis 20 Uhr

Eine dritte Woche widmet Caviste Rudolf Polifka der Rebsortenfamilie der Sérines. Nachdem er Mondeuse und Roussanne jeweils eine eigene Unterrichtseinheit gewidmet hat, stehen am letzten Geschäftstag vor Ostern andere Mitglieder der Sérines im Mittelpunkt: Marsanne, Douce noire, Persan und Altesse

 

  • L’Écume des Jours 2021, Les Deplaude de Tartaras, IGP Collines Rhodaniennes (5/8)

Marsanne und Roussanne, aber so, wie Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, diese beiden Rebsorten wahrscheinlich seltener kennengelernt haben, eigentlich auch nicht mehr das Terrain von Bergetappen, aber immerhin Hügeln. 2021 war es. Da hat Fred Giachino dem Rudl, nachdem dieser in der hauseigenen Weinbar die hauseigenen Weine gekostet hatte, einen „Vin des Copains“ empfohlen. Wenige Tage davor waren bereits bei Mathieu Apffel lobende Töne über die Deplaude de Tartaras zu hören gewesen. Dass Fred jetzt genau mit einem Wein von diesem Weingut daherkommt, hat der Rudl für einen Zufall gehalten und die Flasche natürlich bestellt. Bereut hat er diese Entscheidung nicht. Viele Weißweine von der nördlichen Rhône sind dem Rudl oft zu plump. Die Déplaude de Tartaras sind von der nördlichen Rhône, sehen zwar nicht direkt auf den Bach hinunter, aber einige ihrer Weißweine erachtet der Rudl als überaus gelungene Kompositionen:  dezente Frucht, tonisch, frisch und würzig, eine Struktur, wo eins zum anderen passt und fast so etwas wie ein Rhythmus in der Abfolge der Geschmackseindrücke, die sich nacheinander einstellen. Caviste Rudolf wollte damals umgehend zu diesem Weingut fahren, musste sich aber zwischen Thévenet in Villié Morgon und Tartaras entscheiden, hat dem Granit im Beaujolais den Vorzug gegeben. Aus den oenologischen Augen hat er die Déplaude de Tartaras aber nicht verloren, zwei Jahre später dort sogar übernachtet und diese Entscheidung nicht bereut.

 

  • Roussette de Savoie 2017, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOC Roussette de Savoie (3/5)

Wie es die Dupasquiers schaffen, weitgehend ohne Chemiekasten regelmäßig Weine auf diesem Niveau zu machen und diese dann zu solchen Preisen anzubieten, entzieht sich der Kenntnis von Caviste Rudolf Polifka. Der Rudl hat den Verdacht, dass ein ausgeprägter Sinn für Tradition im Spiel ist. Das ist zumindest ein Eindruck, der sich dem Rudl beim Betreten des Weingutes immer wieder hinterlässt. Die klassisch trockene Roussette ist auf alle Fälle jener Wein, mit dem der Rudl seinerzeit, im Zweitausendsechser Jahr ist es gewesen, auf die Domaine Dupasquier aufmerksam geworden ist. Manchmal überlegt sich der Rudl, wie es wäre, wenn er nur mehr mit drei Weingütern arbeiten könnte. Die Dupasquiers wären dabei.

  • Altesse 2020, Domaine Giachino, Chapareillan, AOC Roussette de Savoie (4,50/7)

Viel größer kann ein Unterschied zwischen zwei Repräsentantinnen einer Rebsorte nicht sein. Quitten und Bergamotten, resolut und kantig.

  • Douce noire « Nebula » 2020, Domaine de l’Aitonnement, Aiton, IGP Vin des Allobroges (6,50/10)

Eine ursprünglich in Savoyen verbreitete Rebsorte, an der für Maxime Dancoine ein Weg vorbei führt, ist wahrscheinlich weder erfunden noch entdeckt worden. Dabei ist Maxime gar nicht ursprünglich aus Savoyen. In Anbetracht seiner oenologischen Beratertätigkeit für Weinmeister wie Adrian Berlioz und die Giachinos, aber auch seiner Kontakte zu Michel Grisard ist das nicht besonders verwunderlich.

  • Persan 2020, Domaine Giachino, AOC Vin de Savoie (5/8)

Wüsste der Rudl nur, dass irgendeine savoyardische Rotweinsorte die Mutter von Syrah ist, fiele sein Verdacht vermutlich ziemlich schnell auf Persan. Nur würde das nicht stimmen. Mondeuse noire ist die Mutter von Syrah. Und dass Kinder ihren Eltern ähneln müssen, steht nirgends geschrieben. Dem Persan täte der Rudl die direkte Vorfahrenschaft von Syrah viel eher abkaufen.

  • … und von den Mondeuses ist auch noch einiges da …

 

… am Dienstag, den 19. März von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

In der Karwoche ist der Rudl auf Studien- und Geschäftsreise. Darum ist erst am 2. April wieder geöffnet.

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird.

 

Vorösterlich grüßt Monsieur Rudolf!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Die Rebsortenfamilie der Sérines. Eine Trilogie, Vol. II: Mondeuse, am Dienstag, 12. März, 16 bis 20 Uhr  

 

Nach dem Unterrichtsthema der letzten Woche über Roussanne aus der Rebsortenfamilie der Sérines bleibt Caviste Rudolf Polifka kommende Woche quasi in der Familie und widmet sich Mondeuse in einer beinahe lückenlosen Vertikale vom Jahrgang 2016 bis zum Jahrgang 2021.

 

Sérines

Zur Rebsortenfamilie der Sérines gehören unter anderen Roussanne, Marsanne, Altesse, Viognier, Syrah, Persan, Douce noire und Mondeuse. Das mag verwundern, zumal sich vor allem Roussanne und Marsanne einen gewissen barocken Beigeschmack eingetreten haben. Mondeuse ist unter den Rotweinrebsorten so ziemlich das glatte Gegenteil von barock: niedrig im Alkohol, deutlich viel mehr Würze als Frucht und im Fall versierter Vinifizierung eine schwer nachzuahmende Eleganz.

 

Mondeuse noire

… gibt es auch in der sogenannten neuen Welt, in Sizilien und in der Schweiz, aber so richtig charakteristisch ist sie für Savoyen. Nie wirklich per Du ist Mondeuse mit der Reblaus geworden. Die hätte ihr beinahe den Garaus gemacht. Und das Wenige, was dieses Gfrast von Mondeuse noire übrig gelassen hat, ist dann noch einmal durch den Höhenflug des oenologischen Chemiekastens in den siebziger und achtziger Jahren ganz knapp vor ihr völliges Ende gestellt worden. Zur Jahrtausendwende waren etwa zweihundert Hektar übrig. Da waren ganz andere Rotweine angesagt. Und anders als mit Jacquère hat sich Mondeuse nicht einmal zum Verdünnen und Hinunterspülen des Fondues aufgedrängt. Aber es war auch da einmal mehr der damals im günstigsten Fall belächelte Michel Grisard, der am absoluten Tiefpunkt für diese Rebsorte längst erkannt hatte, wozu so ein Mondeuse-Rebstock am richtigen Fleck fähig ist und welches Lagerpotential die markante Würze gepaart mit Säure und reifen Tanninen offeriert. Mondeuses von Michel Grisard waren dann auch die erste savoyardischen Weinflaschen, die in Pariser Restaurants und Vinotheken aufgetaucht sind. Seither wächst die mit Mondeuse bestockte Rebfläche, nicht mit einem Affenzahn, zum Glück, aber sie wächst.

Immer wieder wird eine Identität von Mondeuse noire mit dieser oder jener Rebsorte vermeintlich erkannt, etwa mit Refosco. Genetischen Untersuchungen hat, zumindest des Rudls Wissens, noch keine dieser Hypothesen standgehalten. Relativ nahe dürfte Mondeuse dem Muscardin, einer der dreizehn für Châteauneuf-du-Pâpe zugelassenen Rebsorten stehen, nur dass Muscardin nicht so empfindlich auf Peronospora reagiert.

 

Linguistisches

Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass mit der vom römischen Schriftsteller Plinius dem Älteren erwähnten Traube „Allobrogica“ Mondeuse noire gemeint ist. Die Etymologie des Namens ist ungeklärt. So etwas schätzt der Rudl überaus. Denn so etwas lädt zum Fragen ein, und Fragen findet Schulmeister Rudolf sehr oft interessanter als Antworten. Es kann sein, dass „Mondeuse“ von einem provencalischen Wort für schälen, abwerfen kommt. Mondeuse noire erweist sich als sehr kooperativ mit der Weinbäuerin und dem Weinbauern, wenn es darum geht, den idealen Lesezeitpunkt zu ermitteln. Durch Abwerfen der Blätter signalisiert Mondeuse, dass man sich von der Photosynthese nichts mehr allzu viel erwarten braucht und zur Lese geschritten werden darf. Eine andere Erklärung stellt einen Zusammenhang altfranzösischer Ausdrücke für Most mit dem überdurchschnittlich ausgeprägten Hang zur Flüssigkeitsbildung dieser Rebsorte her. Eine dritte etymologische Hypothese führt den Rebsortennamen auf „mal doux“ in der wörtlichen Bedeutung von „schlecht mild“, also „bitter“ zurück. Als Weinbeeren genossen gibt es zugänglichere Rebsorten als Mondeuse. So ist ein behördlicher Erlass aus dem achtzehnten Jahrhundert überliefert, der neben der Rodung der alten jurassischen Rebstöcken Enfariné auch jene von einer Rebsorte mit dem Namen Maldoux anordnet. Mondeuse grise und Mondeuse blanche gibt es auch. Die eine hat man schon als ausgestorben betrachtet, bevor Pierre Galet ein paar Rebstöcke davon entdeckt und im Institut National de la Recherche Agronomique in Montpellier weitervermehrt hat. Die andere befindet sich im Schiste von der Domaine des Ardoisières und womöglich noch in diesem Jahr im Sortiment vom Rudl. Eine Rebkrankheit, für die Mondeuse noire nicht anfällig ist, muss wahrscheinlich erst erfunden werden. Dazu kommt, dass Mondeuse zum Übertreiben in Sachen Wachstum neigt. Wird sie nicht durch Rebschnitt zum Einbremsen gezwungen, resultiert das meistens in keinen besonders charaktervollen Weinen. Steinige Böden von den Dupasquiers in Jongieux setzen dem Übermut der Rebsorte natürliche Grenzen.

  • Mondeuse 2016, Dominique Belluard, Ayse, Haute Savoie, AOC Vin de Savoie (8/12)

Viel Mondeuse hat Dominique Belluard nicht gemacht. Darum ist das womöglich die letzte Gelegenheit, einen Rotwein von ihm zu trinken. Aus der Amphore.

  • Mondeuse 2018, Domaine Dupasquier, Aimavigne, AOP Vin de Savoie (4/6)
  • Argile Rouge 2018, Domaine des Ardoisières, IGP Vin des Allobroges (6/9)

Würzigkeit und Strenge von Mondeuse gepaart mit der Elegance von Gamay – recht viel mehr Vielschichtigkeit geht vermutlich nicht.

 

 

  • Prieuré Saint Christophe Rouge 2019, Domaine Giachino, AOP Vin de Savoie (7/11)

von den alten Weingärten von Michel Grisard

  • Mondeuse „Black Giac“ 2020, Domaine Giachino, Chapareillan, AOP Vin de Savoie (4,50/7)
  • Mondeuse „Matthäi“ 2021, Côteaux des Girdondales, Villaz, Haute Savoie, Vin de France (4,50/7)

 

Dienstag, den 12. März von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils,

Reindorfgasse 22

 

Im Übrigen ist der Rudl der Meinung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird.

 

Monsieur Rudolf grüßt Ecken und Kanten sowie die Fähigkeit, mit den dazu komplementären Eigenschaften zivilisiert auszukommen!

 

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

 

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Aux verres, les filles … et les fripons! Ein 1/8 ihrer Wahl für jede Dame „auf Haus“ zum internationalen Frauentag, Dienstag, 5. März von 16 bis 20 Uhr

Berechenbarkeit

Vielleicht ist es das Alter, vielleicht aber auch nur ein Mangel an mentaler Flexibilität. In Sachen Zeit braucht der Rudl ein paar Dinge, an die er sich halten kann, nicht viele, aber ein paar. Eine oenologische Vorbereitung auf den 8. März gehört dazu. Ein gesamteuropäischer Feiertag am 27. Jänner als Forderung detto. Dafür pfeift der Rudl auf alle Black Fridays dieser Welt. Halloween kann ihm gestohlen bleiben und der Stefani-Tag hat ihm auch nicht gefehlt. Darauf ist Verlass.

Positive Diskriminierung

Caviste Rudolf Polifka freut sich, heuer anlässlich des internationalen Frauentages, jede Dame, die am 5. März den Weg in seine Weinhandlung findet, auf ein Achtel des von ihr gewünschten glasweise angebotenen Weines einladen zu dürfen. Als der ganz große „Gamechanger“, wie man heute sagt, in Sachen Ungerechtigkeitsbekämpfung dürfte sich das zwar auch nicht erweisen. Als Symbol gegen ebendiese Ungerechtigkeit könnte es vielleicht aber schon durchgehen.

Probe

Da der Rudl auch heuer die Weine zum internationalen Frauentag ein paar Tage vor demselben kredenzt, besteht selbstverständlich wieder die Möglichkeit, den Wein Ihrer Wahl zum Tag der Gerechtigkeit zu erwerben, um ihn an ebendiesem Tag zuhause zu genießen.

Les Fille – les Fripons. Sexismus?

Das Etikett des Chignin-Bergerons „Les Filles“ von Gilles Berlioz ziert jedes Jahr eine andere Darstellung der Damen, die am Weingut arbeiten. Meistens sind diese gemalt oder gezeichnet, von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern und in unterschiedlichen Stilen. Der Rudl freut sich immer, wenn er irgendwo einen ihm bis dahin nicht bekannten Jahrgang erblickt, quasi nach dem Motto: Was ist ihnen in diesem Jahr eingefallen? Für den Jahrgang 2020 haben die Damen und Herren vom Weingut keine Malerin und auch keinen Zeichner engagiert, sondern sich für ein Photo entschieden. Auf dem Zweitausendzwanziger Les Filles befinden sich die Damen des Weingutes im Weingarten, allerdings so wie sie dort ziemlich sicher weder den Rebschnitt noch die Lese bewerkstelligen. Wer jetzt an einen Jungbäuerinnen-Kalender denkt, trifft dieses Etikett nicht ganz. Erstens portraitiert das Etikett des männlichen Pendants „Les Fripons“ die Männer des Weingutes in entsprechender Manier – so viel „Esprit“ hat mittlerweile aber sogar der Jungbauernkalender aufgebracht. Vor allem aber befinden sich nicht alle der auf beiden Etiketten dargestellten Damen und Herren in einem jungbäuerinnenkalendertauglichen Alter. Und diese Art von Schmäh und vielleicht auch égalité wird den Jungbauernkalender, wenn Sie den Rudl fragen, auch in den nächsten siebenundfünfzig Jahren nicht heimsuchen.

Roussanne. Eine Wiederholung

ist an und für sich vor allem an der nördlichen Rhône daheim. Hermitage, Saint Joseph und so. Aber es gibt Roussanne auch in Floridsdorf, ja sogar in Südfrankreich. In Savoyen sagen sie zu Roussanne auch Chignin-Bergeron, obwohl so genaugenommen nur die einzige savoyardische Appellation, die Roussanne genehmigt, genannt wird.

  • Ceux d‘après 2022, Côteaux des Girondales, Villaz, Haute Savoie, Vin des France (5/8)

    Jetzt ist der Rudl glatt draufgekommen, dass er diesen Jahrgang vom Ceux d‘après seit acht Monaten im Sortiment, aber noch nie offen kredenzt hat. Ein Drittel Roussanne, ein Drittel Jacquère und ein Drittel Chardonnay. Über das irrwitzige Unterfangen von Françis Rousset hat Ihnen der Rudl das eine oder andere erzählt. Wenn man im Zusammenhang mit diesen Lagen das Wort „Vollreife“ strapazieren will, ist es am ehesten noch bei diesem Wein keine Themenverfehlung.

  • Les Filles 2020, Gilles Berlioz, Chignin, AOP Vin de Savoie (7/11)

  • Les Filles 2019, Gilles Berlioz, Chignin, AOP Vin de Savoie (6.50/10)

  • Les Fripons 2020, Gilles Berlioz, Chignin, AOP Vin de Savoie (7/10)

    Schauen Sie, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, das ist so etwas, was der Rudl sehr schätzt: ein Wein von einer Rebsorte mit einem weiblichen Namen (Roussanne) und einer männlichen Weinbezeichnung, die mehr oder weniger auf die Übersetzung „Spitzbuben“ hinaus läuft – ein Wein als Modell für Gleichberechtigung.

  • Les Fripons 2017, Gilles Berlioz, Chignin, AOP Vin de Savoie (6,50/10)

    Ziemlich sicher ist das der beste Jahrgang von diesem Wein, den der Rudl bis jetzt getrunken hat, ein Gleichgewicht an Frische, Kristallinität und Kraft, wie man es nicht jeden Tag trifft.

noch ein paar andere Weine und den Hainfelder Osterbock

am Dienstag, den 5. März von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22

Der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz, muss zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt werden. Wer das Richtige feiert und weiß, was er dabei tut, ist nicht nur kein Würstel, sondern wird sich auch leichter tun, den Angriffen der Heimatparteien auf Demokratie, Menschenrechte und Aufklärung etwas Wirksames entgegenzusetzen.

Aux verres, die Madln und Buben!

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Das Kriterium der ersten Schlüsselblume, Dienstag, 27. Februar von 16 bis 20 Uhr: Sauvignon blanc und andere

Winter?

Die Ski-Weltcupabfahrt von Val d‘Isère – in Österreich gerne „Val d‘Isä-a“ ausgesprochen – hat man seinerzeit als „Kriterium des ersten Schnees“ bezeichnet. Unter Schnee hat man damals gefrorene Niederschläge aus Wolken verstanden und allfällige Rennen in Nordamerika oder Japan, die der Rudl damals aufgrund eines in Österreich zeitverschoben späten Austragungstermins nicht anschauen durfte, haben irgendwann im März stattgefunden. Da hatte der Fußball den Wintersport längst von den Seiten der Salzburger Nachrichten gejagt gehabt. Heutzutage ist der erste Schnee oft gleichzeitig der letzte Schnee, die ersten Herrenabfahrtsläufe der Saison werden nicht in Val d‘Isère, sondern am Matterhorn abgesagt und der Schnee kommt öfter aus Kanonen als aus Wolken.

Frühling!

Mögen wesentliche Kriterien des Winters heute einiges an Verbindlichkeit zu wünschen übrig lassen, auf die Anzeichen des Frühlings ist Verlass. Palmkätzchen und Schlüsselblumen lassen es sich auch nach einem noch so unerkennbaren Winter nicht nehmen, den Frühling anzukündigen, wenn auch manchmal zu unorthodox frühen Terminen. Wenn Sie also, geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, dem Rudl auf ein Frühlingsweinthema am 27. Februar erwidern, dass er mit diesem knapp einen Monat zu früh dran ist, dann haben Sie am Kalender ganz sicher recht. Aber wenn der Rudl daraufhin aus dem Fenster schaut und sich fragt, ob sein Altesse-Rebstock am Balkon nicht schon geschnitten gehört hätte, dann hat er recht, und zwar gleich doppelt: mit dem Frühlingsweinthema und mit der Sorge um den Rebschnitt. Trotzdem wird der Rudl seinen Rebstock erst am Tag vor dem Neumond im März seines nicht mehr benötigten Rebholzes entledigen. Aber das Frühlingsweinthema handelt er jetzt ab.

Sauvignon blanc

Die Geschichte, warum der Rudl den Frühling ganz stark mit der Rebsorte Sauvignon blanc assoziiert, hat er Ihnen schon so oft erzählt, dass er sie nicht einmal mehr mit dem Kopierbefehl seines Blechtrottels an dieser Stelle ins Spiel bringen möchte. Darum begnügt er sich heuer mit dem Hinweis auf Schlüsselblumen, auf die richtigen, die mit den langen Stielen, nicht die Primeln, die ab Weihnachten alles, was noch nicht zubetoniert ist, gelb einfärben. Caviste Rudolf ist kein Botaniker, aber er meint beobachtet zu haben, dass richtige Schlüsselblumen ganz gerne auf kalkhältigen Böden wachsen, an den Ausläufern des Wienerwaldes bei Gumpoldskirchen zum Beispiel. Wenn der Rudl an diese Schlüsselblumen denkt, dann ist es für ihn quasi nur ein assoziativer Katzensprung zum Sauvignon blanc, auch wenn Geruch und Geschmack einer Schlüsselblume kaum etwas mit Sauvignon blanc gemeinsam haben.

  • Welschriesling 2021, Dankbarkeit, Podersdorf, Neusiedler See (2,50/4)
  • Sauvignon blanc 2018, Kåarriegel, Sankt Andrä im Sausal, Südsteiermark (4,50/7)

    Eigentlich kommt dieser Wein vom Weingut eines Weinbauqualitätspioniers der Steiermark, Franz Hirschmugl. Dessen Weingut ist vor einem Zeitl von Christoph Heissenberger, der zuvor bei Franz Hirschmugl gelernt hatte, übernommen worden.

  • Sauvignon 2017, Les Vignes de Paradis, Ballaison, IGP Vin des Allobroges, Hoch-Savoyen (6/9)

    die letzte Flasche der letzten Lieferung von diesem Weingut, das dort, wo Chasselas eine Monopolstellung genießt, Pinot Gris, Chenin blanc, Savagnin und Sauvignon ausgepflanzt hat – Resultat: keine AOC Vin de Savoie

  • Graf Sauvignon 2018, Maria und Sepp Muster, Schlossberg, Südsteiermark (6,50/10)
  • Jacquère „Genesis“ 2020, Domaine de l‘Aitonnement, Aiton, IGP Vin des Allobroges (6,50/10)

    Gute Jacquère ist in der Einschätzung vom Rudl ungefähr so selten wie guter Sauvignon blanc, schlechte Jacquère wird oft mit denselben Heferln vergoren wie schlechter Sauvignon blanc und gute Jacquère erinnert in Rauchigkeit und Geschmack nicht selten an guten Sauvignon blanc.

  • und einen Sauvignon von unveredelten Rebstöcken von der Loire – Bei diesem Wein handelt es sich um eine Einzelflasche. Der Rudl kann nicht gewährleisten, dass gegen Ende der Lehrveranstaltung noch etwas zur Verfügung steht.

 

Diese Weine und ein paar Gläser von den roten Irouléguys aus den Pyrenäen gibt es glasweise

am Dienstag, den 27. Februar von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22

Im Übrigen wartet Rudolf Polkifka immer noch darauf, dass endlich der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager Auschwitz, endlich zu einem europäischen Feiertag erklärt wird.

Monsieur Rudolf grüßt frühlingshaft!

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien

Vertikale Rouge Tradition von Arretxea 2013 – 2017 – 2020 – 2021 und ein Gast aus 2018, Dienstag, den 20. Februar von 16 bis 20 Uhr

In sehr eigener Sache

Geneigte Oenologin, gewogener Oenologe, der Rudl muss Sie um Verständnis bitten. Er muss in Zukunft die zugegebenermaßen frühe Sperrstunde einhalten und kann nach 20 Uhr nichts mehr ausschenken, nicht weil er nicht länger will, sondern weil er andernfalls irgendwann nicht mehr kann. Der Rudl hat einen anderen Brotberuf als Caviste, er ist nicht mehr dreißig und er hat nicht unlimitiert Kraft. Es ist halt, wie es ist. Der Rudl kann sein Geschäft so führen, wie es seine Kraft ermöglicht oder gar nicht. Und dass es Geschäfte wie das vom Rudl nicht an jeder zweiten Straßenecke gibt, wird auch nicht aus purem Zufall so sein. Eine faktische Öffnungszeit bis 21 Uhr am Dienstag bedeutet für den Rudl maximal fünf Stunden Schlaf vor einem Tag, der um 5 Uhr a.m. beginnt, den Großteil der Zeit im unmittelbaren, analogen Kontakt mit Halbwüchsigen besteht und um 5 Uhr p.m. endet. Darauf folgen Donnerstag und Freitag, detto jeweils von 5 Uhr a.m. bis 5 Uhr p.m. und mit nicht weniger analogem Kontakt zu nicht weniger halbwüchsigen Damen und Herren. Das geht sich dann irgendwann für einen Schulmeister im Alter vom Rudl nicht mehr aus. Wenn der Mittwoch frei ist oder es aus irgendeinem Grund zu Veränderungen kommt, dann ist das alles ½ so wild, wie der Herr Kurt singt. Aber wenn auf den Dienstag drei Schultage, die es mit dem Beginnen gar nicht erwarten können, folgen, dann sieht sich Monsieur Rudolf gezwungen, Sie um Verständnis zu ersuchen.

Irouléguy Rouge – Traditiaun

Vor sechzehn Jahren ist Herr Rudolf, der damals noch kein Caviste war, auf die Pyrenäen-Appellation Irouléguy aufmerksam geworden. Zu diesem Zeitpunkt sind dort fast exclusiv Rotweine erzeugt worden. Das hat den Rudl nicht davon abgehalten dorthin zu fahren und nach Weißweinen Ausschau zu halten. Dass er seinen Lieblingswein, einen Weißwein, justament in einer Rotweinappellation gefunden hat, amüsiert ihn im Nachhinein. Und obwohl der Rudl Glück für ein Geschenk hält und keinesfalls davon ausgeht, dass man es erzwingen, kaufen oder lernen kann, hält er eine gewissen Portion Sturheit manchmal für sehr zielführend. Wenn man etwas irgendwo vermutet, dann kann es sinnvoll sein, länger danach zu suchen, und wenn es ein Lieblingsweißwein in einer Rotweinappellation ist. Mittlerweile hat der Rudl sein Weißwein-Dogma in Frage gestellt. Dabei hat sich ihm eröffnet, dass es in der Rotweinappellation Irouléguy nicht nur extraordinaire Weißweine gibt. Und das freut ihn. Dass das Weingut, aus dem der Lieblingsweißwein vom Rudl kommt, auch ausgesprochen gute Rotweine erzeugt, ist wahrscheinlich weniger überraschend. Eine Vertikale vom Haitza von der Domaine Arretxea hat der Rudl schon einmal zum Studienobjekt gemacht. Der Basisrote desselben Weingutes, Rouge Tradition, folgt jetzt.

Rouge Tradition, Domaine Arretxea

Siebzig Percent Tannat, zwanzig Cabernet Franc, zehn Cabernet Sauvignon auf rotem, eisenhältigem Sandstein. Mazeration, Gärung und zehnmonatiger Ausbau im Betonei. Das erhält die Frucht und die Würze des Tannat in aller Deutlichkeit und räumt ihm gleichzeitg die Tannine herunter. Deshalb empfiehlt ihn das Weingut zu weißem wie zu rotem Fleisch, besonders zu Ente und zu Lamm.

Der Jahrgang 2013 in Südwestfrankreich. Eine Wiederholung

Der Terminus „Winzerjahrgang“ gehört nicht zum aktiven Wortschatz von Caviste Rudolf Polifka. Selbst der alleridealste Witterungsverlauf verlangt von Weinbäuerinnen und Weinbauern, dass sie im Weingarten wie im Keller ihr Können und ihren Fleiß unter Beweis stellen. Natürlich gibt es Jahre, in denen noch mehr zu tun ist. Aber ein wirklich guter Wein macht sich nie von selber. 2013 ist in Südwestfrankreich, aber nicht nur dort ein arbeitsintensiveres Weinjahr gewesen. Peronospora hat vor allem für jene, die nicht alles vom Traktor herunter machen, vom Frühling weg für ausreichend Bewegung gesort. In vielen Gegenden hält sich die Menge sehr in Grenzen. Aber die Qualität ist dort, wo sauber gearbeitet worden ist, sehr gut, teilweise sogar extraordinaire. Diese Weine bestechen vor allem durch Ausgewogenheit. Ein schöner September hat nämlich auch hier für ein optimales Ausreifen der wenigen Trauben gesorgt. Und den Rest erledigt dort unten sowieso der Föhn von den Pyrenäen herunter.

Die Jahrgänge 2017, 2018, 2020 und 2021 in Südwestfrankreich

Aus irgendwelchen Gründen scheinen die Betreiberinnen und Betreiber der Seite, auf der Caviste Rudolf Polifka die Beschreibungen der Weinjahrgänge in Frankreich liest, mit dem Jahrgang 2013 ihren Dienst eingestellt zu haben. Über die folgenden Jahrgänge sind dann nur mehr Schulnoten in Erfahrung zu bringen. Und wenn Schulnoten in der Schule von begrenzter Aussagekraft sind, dann darf man davon ausgehen, dass sie bei Weinjahrgängen völlig sinnlos sind. Darum erspart der Rudl sie Ihnen.

  • Rouge Tradition 2021, Domaine Arretxea, AOC Irouléguy, Sud Ouest (4,50/7)
  • Rouge Tradition 2020, Domaine Arretxea, AOC Irouléguy, Sud Ouest (5/8)
  • Irouléguy Rouge 2018, Domaine Ilarria, AOC Irouléguy, Sud Ouest (5/8)
  • Rouge Tradition 2017, Domaine Arretxea, AOC Irouléguy, Sud Ouest (5/8)
  • Rouge Tradition 2013, Domaine Arretxea, AOC Irouléguy, Sud Ouest (6/9)

Ab sofort sind außerdem

  • Grüner Veltliner Spiegel 2021, Mantlerhof
  • Neuburger Hommage 2022, Mantlerhof
  • Muskat 3 2022, Dankbarkeit
  • Dankbarkeit weiß 2022 sowie
  • Dankbarkeit rot 2021

flaschenweise verfügar.

Dienstag, den 20. Februar von 16 bis 20 Uhr

in der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22

Rudolf Polifka denkt nach wie vor nicht daran, seine Hoffnung, dass der 27. Jänner, der Tag der Befreiung der Überlebenden aus dem Konzentrationslager Auschwitz, irgendwann einmal zu einem gesamteuropäischen Feiertag erklärt wird, aufzugeben.

Traditionell grüßt Rudolf Polifka!

Schicken Sie ein entsprechendes E-Mail, wenn Sie keine Nachrichten der Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils bekommen möchten.

Weinhandlung Rudolf Polifka et Fils, Reindorfgasse 22, 1150 Wien